Einträge von admin

,

Internationales Nostalgiefest

Am 08. Juni 2014 wurde der 10. Geburtstag und das 160-jährige Jubiläum der Semmering-Bahn gefeiert. Zahlreiche Sonderzüge aus dem In- und Ausland haben mehr als 2.000 BesucherInnen bei strahlendem Wetter begeistert. Das Schicksal unserer Stadt war schon immer mit den Entwicklungen der Südbahn und der Stahlindustrie eng verbunden. Zu Recht wurde das geniale Ingenieurbauwerk der […]

,

Hundewiese in der Au

Am 9. Mai wurde die neue Freilaufzone für Hunde, liebevoll auch Hundewiese genannt offiziell im Erholungsgebiet Au eröffnet. Dem Projekt ist eine längere Diskussion und ein entsprechender Planungslauf vorausgegangen, der Standort soll gut erreichbar sein, eine gewisse Größe aufweisen und darf die Anrainer nicht stören. Der geschützte Landschaftsteil in der Au ist ein wertvolles Biotop, […]

,

Einladung zum Verweilen

Bestimmt sind Ihnen schon die Pflanztröge und die Sitzmöbel aus Holzpaletten gegenüber des Kunsthauses aufgefallen. Diese Installation ist Teil der Ausstellung zum Thema „Wildwuchs in Städten“. Der Begriff des „urban gardening“ ist insbesonders in größeren Städten populär geworden und reicht von Experimenten bis zur tatsächlichen Selbstversorgung von Spezialitätenrestaurants in Großstädten. Der Versuchsgarten beim Kunsthaus in […]

,

Gestaltung des öffentlichen Raumes

Das Zentrum einer Stadt hat viele Funktionen, die Qualität des öffentlichen Raumes ist daher von besonderer Bedeutung. Interessante Handelsbetriebe mit vielfältigen Schaufenstern, einladende Gastronomiebetriebe mit Sitzgärten im Freien und kulturelle Einrichtungen erzeugen die städtische Atmosphäre. Die Gestaltung der Bodenbeläge und eine hochwertige Stadtmöblierung unterstützen die Angebote dabei ganz wesentlich, der Stadtplatz und die neue Wiener […]

,

Kompetenzlandkarte Obersteiermark

Die vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost erarbeitete Kompetenzlandkarte zeigt gut strukturiert und sehr übersichtlich die Stärken unserer Region. In den Bezirken Bruck – Mürzzuschlag und Leoben gibt es eine große Anzahl von innovativen Unternehmen mit besonderen Kompetenzen, zahlreiche Einrichtungen für Forschung und Entwicklung, ein hohes Aus- und Weiterbildungsangebot, hochkarätige Dienstleistungsunternehmen und eine besondere Lebensqualität. Alle Themenbereiche […]

,

In’s Gespräch kommen

Jeden ersten Samstag im Monat kommen einige Gemeinderatskollegen und ich zu einem informellen Austausch mit den Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlagern auf den Stadtplatz. Dabei wollen wir die Anliegen unserer Bürger erfahren, aktuelle Themen diskutieren und ganz einfach zuhören. Viele Anliegen betreffen kleinere Ärgernisse, wie ein klappernder Kanaldeckel, ein Loch in der Straße oder eine kaputte Straßenlaterne. […]

,

Raum sucht Idee

Zwischennutzung ist der städtebauliche Fachbegriff für die Unterstützung für den Wandel von einzelnen Bereichen in unseren Städten. In Berlin, Wien und anderen Großstädten werden leerstehende Gebäude für einen gewissen Zeitraum jungen Unternehmern, sogenannten Start-ups, mietfrei zur Verfügung gestellt. Neue Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Unternehmen aus der Kreativwirtschaft können Fuß fassen, sich entwickeln und später den Standort […]

,

Lichtblick – freiwillige Einkommensverwaltung

Der gemeinnützige Verein Lichtblick aus Kapfenberg bietet nun auch in Mürzzuschlag Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hilfe in Form der freiwilligen Einkommensverwaltung an. Menschen in existenzbedrohenden Krisensituationen sollen kurzfristig aufgefangen und entlastet werden. Dabei wird das Einkommen des Klienten/der Klientin zur Gänze an den Verein abgetreten, der die Fixkosten überweist und den Rest für den Lebensbedarf […]

,

Inmitten stiller Berge – Vom Tirolerkogel bis Mürzzuschlag

Sepp Forcher hat in seiner letzten Sendung „Klingendes Österreich“ unsere Stadt und Region in den Mittelpunkt gestellt und in einzigartiger Weise die Schönheiten, Geheimnisse und Talente „Inmitten stiller Berge“ der Öffentlichkeit bekannt  gemacht. Am Donnerstag vergangener Woche hat der ORF Steiermark zu einer Vorprämiere der am Samstag, den 12. April im Hauptabendprogramm ausgestrahlten Sendung, im […]

,

Gesundheits – und Pflegezentrum Mürzzuschlag

Das Land Steiermark errichtet im Areal des Landeskrankenhauses Mürzzuschlag ein neues Pflegeheim mit 110 Betten. Dadurch wird das Krankenhaus zum modernsten Gesundheits- und Pflegezentrum der östlichen Obersteiermark ausgebaut.  Vor zwei Jahren wurden die Stationen Akutgeriatrie und Remobilisation in einem Zubau zum LKH eingerichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Interne Medizin wird in Mürzzuschlag […]

,

Bauernmarkt am Stadtplatz

Der Bauernmarkt am Samstagvormittag wird sehr gut angenommen und ist nicht mehr wegzudenken. Obst, Gemüse, Brot, Mehlspeisen, Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Käse und viele weitere regionale Produkte werden angepriesen und gerne gekauft. Obst und Gemüse wird nicht nur am Samstag, sondern auch am Mittwoch durch das traditionsreiche Unternehmen Exel angeboten. Die Firma Exel betreibt seit 1954 […]

,

Straßen- und Kanalbau 2014

Derzeit werden die Bauarbeiten im Bereich des Straßen- und Kanalbaues für das heurige Jahr vorbereitet. Wir haben uns ein umfangreiches Bauprogramm vorgenommen, so wird der Volksschulpark samt Wegen erneuert, der Radweg von Lambach bis Ziegenburg verbreitert und neu asphaltiert und auch der Ganzsteinweg, oberhalb des Lebensmittelmarktes Billa, erneuert. Besonderes Augenmerk wird im heurigen Jahr auf […]

,

Zusammenleben in Vielfalt

So heißt das von Landesrätin Bettina Vollath initiierte Projekt, das  auch von der  Stadt Mürzzuschlag gerne übernommen wurde. Mit verschiedenen Aktionen und Initiativen wird versucht die scheinbar so verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche aller Bevölkerungsgruppen sichtbar und verstehbar zu machen. Immer wieder stellt sich heraus, dass wir uns letztlich alle nach dem Gleichen sehnen – einem […]

,

Skilifte in der Hochsteiermark

In der Hochsteiermark, den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, gibt es immer noch viele kleinere Skigebiete und Skilifte. Leider sind in den letzten Jahren immer mehr Skilifte verschwunden, da die Betriebs- und Erhaltungskosten durch die Einnahmen nicht mehr abgedeckt werden konnten. Vertreter der Region Hochsteiermark haben sich vorige Woche getroffen, um Wege für die Zukunft zu […]

,

Was macht unsere Stadt aus?

Mit Urbanität beschreibt man unter anderem bauliche Strukturen und ein städtisches Wohngefühl, das sich gegenüber ländlichen Siedlungsräumen unterscheidet. Mürzzuschlag ist eine kleine Stadt, dennoch ist dieses Lebensgefühl präsent. Die Qualität einer städtischen Atmosphäre wird ganz besonders durch kulturelle Einrichtungen erlebbar. Unsere Stadt betreibt die Stadtsäle Mürzzuschlag mit mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr, das Veranstaltungszentrum […]

,

Die Hochsteiermark

Manche finden die Markenbezeichnung  „Hochsteiermark“ für  die Region Bruck – Mürzzuschlag und Leoben als sehr gelungen, andere weniger. Tatsache ist jedoch, dass der Tourismus für unsere Region immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Einzugsbereich von zwei Fahrtstunden können wir im Großraum Wien und den angrenzenden Nachbarländern Tschechien, Slowakei und Ungarn rund vier Millionen Gäste und […]

,

„Goldener Boden“ in Mürzzuschlag

Vor kurzem wurde Mürzzuschlag durch die Wirtschaftskammer Steiermark die Auszeichnung „Goldener Boden“ verliehen. Damit wurden die Initiativen und Erfolge der Wirtschaftspolitik unserer Stadt ausgezeichnet. Die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen ist die Grundlage für eine pulsierende Region und für die Entwicklung der heimischen Betriebe. Lange Zeit hat sich das ganze Mürztal zum Großteil auf die […]

,

Geschichten aus dem Wiener Wald

Das heurige Theaterstück der Gymnasialspiele in Mürzzuschlag war wieder von hoher Qualität ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler haben in vielen Stunden auch außerhalb der Schulzeit, in den Ferien und am Wochenende zahlreiche Proben absolviert und sind in ihre jeweiligen Rollen „geschlüpft“. Die Charaktere der jeweiligen Figuren im Theaterstück wurden so lebendig dargestellt, dass die jungen […]

,

Eröffnung Infobox Semmering-Basistunnel

Am 30. Jänner 2014 wurde das barrierefrei erreichbare Informationsbüro in den Räumlichkeiten des ehemaligen Postamtes am Bahnhof feierlich eröffnet. Die gut gestalteten und informativen Texte, Bilder und Videos geben einen eindrucksvollen Überblick zum sehr aufwändigen Genehmigungsverfahren und perfekt vorbereiteten Bauvorhaben von internationalem Format. In ganz Europa werden in den nächsten Jahren nur wenige Bauvorhaben dieser […]

,

Sicherheit in Mürzzuschlag

Über Initiative der Polizei finden künftig zwei Mal im Jahr Abstimmungsgespräche zwischen der Polizei und der Gemeindevertretung statt. Unser erstes Treffen hat sehr erfreuliche Ergebnisse gebracht, die Sicherheitslage in unserer Stadt ist sehr hoch und hat sich im Jahr 2013 noch weiter verbessert. Die Anzahl der Verkehrsunfälle, der Eigentumsdelikte, der Dämmerungseinbrüche und der Einsätze der […]

,

Wirtschaftsempfang 2014

Beim heurigen Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde konnte ich den Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen, Mag. Christian Kern, im Stadtsaal begrüßen. In einer kurzen Einleitung habe ich auf die enge Verbindung zwischen der Entwicklung der Südbahn und unserer Stadt hingewiesen. 1839 haben 937 Menschen in Mürzzuschlag gelebt, 100 Jahre später waren es 10.000 mehr. Erst durch den Bau  […]

,

Sonderzug im Südbahnmuseum

Am 06. Jänner 2014, dem Heiligen Drei Könige-Tag, hat ein Sonderzug mit einer Dampflok den Semmering überquert und in Mürzzuschlag Halt gemacht. 450 Besucherinnen und Besucher haben das Südbahnmuseum oder eines der anderen Museen von Mürzzuschlag besucht, einen kleinen Imbiss genossen und unsere Stadt belebt. Das Südbahnmuseum wird heuer 10 Jahre alt und wird jedes […]

,

Jahresrückblick 2013

Ich wünsche allen BesucherInnen meines Blogs viel Erfolg, Gesundheit und Glück für 2014 und lade Sie sehr herzlich ein, den Jahresrückblick 2013 von TV Muerz, der diesmal vom Fischerhof gesendet wurde, anzusehen. © TV-Mürz

,

Fünf Monate als Blogger

Seit 21.07.2013 bin ich mit meinem Blog online. 2.016 Personen haben diese Webseite besucht, die durchschnittliche Besuchsdauer beträgt 1:27 Minuten, das ist nach Mitteilung von Fachleuten durchaus als Kompliment zu werten. Die meisten Zugriffe erfolgen erwartungsgemäß von Mürzzuschlag aus, knapp dahinter befinden sich jedoch viele Besuche aus Wien und Graz. Daraus leite ich ab, dass […]

,

Fischerhof Mürzzuschlag

Abgeleitet vom Namen des legendären Cafe Fischer hat die Kulturinitiative KUMZ schon vor einiger Zeit das Projekt „Fischerhof“ im Herzen unserer Stadt gestartet. Die Arbeit hat sich ausgezahlt und ist in der Zwischenzeit für jedermann sichtbar geworden. Das im Eigentum der Gemeinde Ganz stehende  und leider in sehr schlechtem Bauzustand befindliche Gebäude stand leer und […]

,

50 Jahre Mürzverband

Am 23. November 1963 wurde von engagierten Gemeindevertretern mit Weitblick der Abwasserverband MÜRZVERBAND gegründet. Die Mürz war zu diesem Zeitpunkt bereits stark verunreinigt, heute hat der Fluss eine sehr hohe Gewässergüte und hat beinahe Trinkwasserqualität. Der Mürzverband war der erste und ist somit der älteste Zweckverband Österreichs und wird in der Fachwelt als Pionierleistung gesehen. […]

,

Schülerinnen und Schüler spenden für die Opfer der Taifunkatastrophe

Am 15.11.2013 fand im Herta Reich Gymnasium ein Festkonzert statt. 65 Jahre Johannes Brahms Musikschule, 35 Jahre Mürztaler Sinfonieorchester und das 15-jährige Bestehen des eigenen Organisationsstatuts wurden gefeiert. Die Besucher waren vom hohen künstlerischen Niveau und der guten Atmosphäre spürbar begeistert, die Aula der Schule war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Schülerinnen und […]

,

Winterdienst der Stadtgemeinde

In Mürzzuschlag und Hönigsberg werden rund 50 km Gemeindestraßen sowie zahlreiche öffentliche Parkplätze von den Mitarbeitern des Bauhofs schneefrei gehalten und gestreut. Ab Allerheiligen ist ein Bereitschaftskommandant 24 Stunden des Tages dafür verantwortlich, dass der Winterdienst einsetzt, wenn dies notwendig wird. Jedes Jahr werden rund 300 t Trockenstreusalz eingesetzt, dies ist nach eingehender Prüfung in […]

,

Mürzer Messe 2013

Die Leistungsschau der Mürzzuschlager Wirtschaft bringt jedes Jahr mehr als 20.000 Besucher in unsere Stadt. Unser Hotel und die gesamte Gastronomie sind voll ausgelastet. Von vielen Handelsbetrieben weiß ich, dass gute Umsätze während der Messezeit erzielt werden. Die Stadtgemeinde unterstützt daher auch heuer mit vollen Kräften die Bewerbung und die Durchführung dieses Ereignisses. Wir freuen […]

,

Wohnbauoffensive in Mürzzuschlag

Der geschlossene Siedlungsraum unserer Stadt ist eine der Qualitäten von Mürzzuschlag. Die Zersiedelung und damit kostenintensive Erhaltung der Infrastruktur konnte in den letzten Jahrzehnten vermieden werden. Die geordnete Raumentwicklung ist auch das Planungsziel für die nächsten Jahre. Um jenen Menschen die ein Eigenheim errichten wollen, attraktive Angebote in unserer Stadt zu bieten, haben wir versucht, freie […]