Einträge von admin

,

Be Fit Fitnessclub Hönigsberg – Cycling 4 Vanessa

Seit 3 Jahren betreibt Thomas Morgenbesser sehr erfolgreich den Fitnessclub Be Fit in Hönigsberg. Nun engagiert er sich mit vollem Einsatz in Zusammenarbeit mit der Fa. List aus Bad Erlach für ein Charity-Projekt zugunsten eines Mädchens aus Eisenstadt, das an der unheilbaren Krankheit FOP leidet. Das 16-jährige Mädchen benötigt eine Therapie, die ihr Leben mit […]

,

Gratisstipendium der Schülerhilfe zu vergeben

Seit einigen Jahren bietet die Schülerhilfe Mürzzuschlag mit fachlich qualifizierten Nachhilfelehrern Unterstützung für SchülerInnen jeden Alters an. Als kleines Dankeschön für das Vertrauen stellt die Schülerhilfe nun ein Stipendium im Wert von EUR 1.000,– für 6 Monate zur Verfügung. Die Vergabe dieses Stipendiums soll durch die Gemeinde erfolgen, dazu wird eine kleine Jury aus Pädagogen […]

,

Hoher Besuch im Südbahnmuseum

Vor kurzem hat mich ein Schreiben der Österreichischen Botschaft in Canberra erreicht in dem großes Lob für das Südbahnmuseum in unserer Stadt vom ehemaligen Handelsminister und Vize-Premierminister von Australien übermittelt wurde. Tim Fischer hat mit einer Gruppe von Eisenbahnfreunden ohne Bekanntgabe seiner politischen Funktionen das Museum besucht und hat uns als Autor von mehreren Eisenbahnbüchern […]

,

Windpark Pretul – im Zeichen der Energiewende

Der Windpark Pretul umfasst 14 Windenergieanlagen und reicht von der Amundsenhöhe über die Rettenegger Alm bis hin zum Schwarzriegelmoos. Mit dem neuen Windpark können zukünftig rund 22.000 Haushalte mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt und jährlich etwa 74.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Jahreserzeugung beträgt rund 84 Gigawattstunden (GWh), die erzeugte Energie wird über unterirdische Kabel […]

,

Mürzzuschlag setzt auf E-Mobilität

Energieeffizient und geräuscharm mit ZOE das Mürztal entdecken Die Stadtwerke Mürzzuschlag präsentierten im Rahmen des Sommer-Nacht-Shoppings am 01. Juli 2016 vor dem Verkaufsgeschäft in der Wiener Straße 3 ihr neues Elektroauto. Mag. Reinhard Welser, neuer Geschäftsführer und verantwortlich für den Geschäftsbereich Vertrieb bei den Stadtwerken, stellte das umweltfreundliche Elektro-Fahrzeug vor und erklärte das neue Car-Sharing-Modell […]

,

Neue Ortsdurchfahrt

Trotz der Verzögerungen während der Bauabwicklung ist die neue Ortsdurchfahrt vom Kreisverkehr Mariazeller Straße bis zum Penny Markt in der Grazer Straße nun endgültig fertig gestellt. Mit einem Gesamtaufwand von rd. EUR 2,5 Mio. wurden sämtliche Leitungen, die Straße selbst und die Anschlüsse zu den abzweigenden Straßen zur Gänze erneuert. Breite Gehsteige, die in den […]

,

Projekt „Revitalisierung Wasserkraftwerk Kohleben“

Das KW Kohleben ging 1907 in Betrieb und eröffnete das Zeitalter der Versorgung der Stadt Mürzzuschlag mit elektrischer Energie. Gleichzeitig wurde damit auch der Grundstein für die Entwicklung der Stadtwerke Mürzzuschlag gelegt. Durch die vorausschauende Konzeption, aber auch die qualitativ hochwertige Ausführung des Kraftwerkes, konnten die Anlagen bis zum heutigen Tag nahezu unverändert betrieben werden. […]

,

1. Platz beim Landes-Lehrlingswettbewerb

Martin Feldhofer, Lehrling bei der Firma Feiner im WGM-Technologiepark Hönigsberg hat den 1. Platz als Metalltechniker bei den steirischen Landesbewerben erreicht! Im Namen der Stadt gratuliere ich sehr herzlich und danke der Firma Feiner für ihr Engagement in der Lehrlingsausbildung. „Martin ist ein besonders fleißiger und genauer Lehrling, interessiert sich für die Zusammenhänge und gibt immer sein […]

,

LEADER EU-Gelder fließen in die Regionen

Viel Negatives wird über die EU berichtet, dass im Rahmen von Förderungen Geld von Brüssel auch in unserer Region zurückfliesst, hört man selten. In der letzten Steuerungsgruppe, in der ich mitwirken darf wurden 6 Projekte unserer Region positiv bewertet, darunter das Kulturprojekt „Brücken in die Gegenwart“des Kunsthauses Mürzzuschlag. Das hochkarätige Projekt  „trAnslation“, erforscht die Geschichte […]

,

Ehrenamtliches Engagement

  Die Mürzzuschlager Bürgerin Monika Moitzi hat sich bereit erklärt mit persönlichem und ehrenamtlichen Engagement einen Beitrag zur Verschönerung der Innenstadt zu leisten. Als langjährige, sehr beliebte und kompetente Mitarbeiterin im Handel in der Innenstadt, sieht Monika Moitzi die Schwierigkeiten der Innenstädte im Konkurrenzkampf mit Fachmarktzeilen und Einkaufszentren sehr klar, anstelle zu jammern hat sie […]

,

Goldenes Ehrenzeichen für Rudi Neulinger

Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes am 9. Mai 2016 durfte ich das Goldene Ehrenzeichen der Stadtgemeinde  Mürzzuschlag  an Oberrettungsrat Rudolf Neulinger übergeben. Seit über 70 (!) Jahren ist Rudi Neulinger ehrenamtlich in mehreren Einsatzorganisationen tätig und hat sich schon längst den aufrichtigen Dank und die größte Anerkennung von uns allen verdient. Seit 1980 ist […]

,

Branchenmix in der Innenstadt

Am 12. Mai 2016 eröffnet die Fa. NKD ihr neues Textilgeschäft in den Räumlichkeiten des ehemaligen Geschäftslokales der Fa. Jaklin. Die Filiale wird auf den neuesten Stand der Handelskette gebracht. Unmittelbar daneben laufen ebenfalls Umbauarbeiten, Anfang Juni wird ein neues, barrierefreies Kundencenter der Generali-Versicherung eröffnet. Damit sind alle Geschäftslokale am Jaklinplatz wieder in Betrieb. Gleichzeitig […]

,

RestaurantpächterIn für VIVAX gesucht

Der Gastronomiebetrieb im Freizeit-, Erholungs- und Sportzentrum VIVAX besteht seit 1979 und wurde im Zuge der Generalsanierung im Jahre 2005 erneuert. Für den laufenden Badebetrieb, die Sportvereine, die in der Halle trainieren und Besucher von Außen ist das Restaurant ein beliebter Treffpunkt, in der Weihnachtszeit und im Zuge von Jahreshauptversammlungen finden auch viele Feiern und […]

,

Neue Ortsdurchfahrt – 2. Bauabschnitt

Kurz nach Ostern haben die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt begonnen. Die Erneuerung der Fernwärme- und Wasserleitungen sowie verschiedener anderer Leitungen konnte im Vorjahr abgeschlossen werden. Heuer wurde noch ein Kanal aus dem Jahre 1916 grabenlos saniert. Dafür musste die Straße nicht aufgegraben werden. In den Kanal wurde ein Schlauch eingezogen, der durch Heißluft […]

,

Eröffnung Pflegeheim Kindberg

Am 15. April wurde das neue Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag eröffnet. Das Haus entspricht den modernsten Anforderungen der Pflege und gibt 120 Damen und Herren ein neues zu Hause. Die Zimmer sind in Wohngruppen organisiert und um zwei überdachte Innenhöfe angeordnet. Terrassen für jede Wohngruppe und eine barrierefreie Gartenanlage gewährleisten den Kontakt mit der Natur, […]

,

Erweiterung Industriepark

Der in den letzten 15 Jahren entstandene WGM-Technologiepark in Hönigsberg ist ein großer Erfolg. Alle Grundstücke sind vergeben, die dort ansässigen Firmen arbeiten sehr erfolgreich und bieten rund 200 attraktive Arbeitsplätze. In der unmittelbaren Nachbarschaft wurde in den vergangenen Jahren Schotter abgebaut, durch die von der Behörde genehmigte Nassbaggerung sind zwei weitläufige Grundwasserseen entstanden. Die Genehmigung […]

,

Neue Geschäftsführung bei den Stadtwerken Mürzzuschlag

Mit Wirkung von 1. April 2016 hat der Gemeinderat Ing. Hubert Neureuter und Mag. Reinhard Welser zu den neuen Geschäftsführern der Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH bestellt. Mag. Gabriele Leber hat diese Funktion nach sechs Jahren intensiver Arbeit aus privaten Gründen zurückgelegt und übergibt ein gut aufgestelltes Unternehmen an ihre Nachfolger. Das Unternehmen steht im Eigentum der […]

,

Erhalt der Küche im Pflegeheim

Über meinen Antrag hat der Vorstand des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag beschlossen, die Küche im Pflegeheim Mürzzuschlag auch zukünftig als sogenannte Produktionsküche bzw. Frischküche zu führen. Damit bleibt die bestmögliche Versorgung für die BewohnerInnen im Heim und die BezieherInnen von Essen auf Rädern in unserer Stadt unverändert bestehen, die Arbeitsplätze vor Ort bleiben in vollem Umfang erhalten. […]

,

Bürgerinnen melden sich zu Wort

Die unfaire und einseitige Berichterstattung über Mürzzuschlag in der ORF Sendung „Am Schauplatz“ hat viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und Region sehr verärgert. Zahlreiche Mails wurden an den ORF gerichtet, Leserbriefe wurden geschrieben und beim Publikumsbeirat des ORF wurde Beschwerde eingelegt. Für Frau Dr. Edith Hoier und Frau Romana Dillinger war das aber nicht […]

,

Pflegeheim Mürzzuschlag – Spatenstich

Der Spatenstich zur Errichtung eines neuen Landespflegeheimes in Mürzzuschlag ist ein freudiges Ereignis für unsere Stadt. Nach vielen, sehr emotional geführten Diskussionen um die Zukunft des LKH Mürzzuschlag ist die Investition in Höhe von rund EUR 16,0 Mio. ein klares Bekenntnis zum Standort. Die Befürchtung, dass das gesamte Krankenhaus letztlich in ein Pflegeheim umgewandelt werden […]

,

Chinesisches Neujahrskonzert in Mürzzuschlag

Seit rund einem Jahr bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen der chinesischen Stadt Pengzhou in der Provinz Szechuan und Mürzzuschlag. Der Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit liegt auf den Gebieten der Kultur und des Tourismus. Eine Delegation aus Pengzhou hat im Vorjahr die Johannes Brahms-Musikschule und unsere Museen besucht. Unsere Gäste waren sehr beeindruckt und haben großes Interesse an […]

,

UNIMARKT am Stadtplatz

Nach der Österreich weiten Pleite der Fa. Zielpunkt wurde auch die sehr erfolgreiche Filiale am Stadtplatz geschlossen. Der Verlust eines Nahversorgers im Zentrum der Stadt wäre ein großer Rückschlag für die Bemühungen um ein lebendiges Stadtzentrum. In enger Zusammenarbeit mit dem Eigentümer des Geschäftslokales habe ich mich sofort bemüht, einen neuen Betreiber zu finden. Nach […]

,

Offener Brief „Die letzten Arbeiter“, Am Schauplatz vom 14. Jänner 2016

Peter Resetarits Redaktion Am Schauplatz ORF-Zentrum Küniglberg 1136 Wien Bürgermeister Arch.DI Karl Rudischer Wiener Straße 9, 8680 Mürzzuschlag   Offener Brief „Die letzten Arbeiter“, Sendung vom 14. Jänner 2016   Sehr geehrter Herr Resetarits, sehr geehrte Redaktion, die ORF Sendung Am Schauplatz vom 14.1.2016 um 21:05 Uhr hat zu Unrecht ein sehr negatives Bild von […]

,

Am Schauplatz

„Die letzten Arbeiter“, so lautet der Untertitel der Sendung „Am Schauplatz“ am 14. Jänner 2016. Sie wird um 21 Uhr 05 in ORF 2 ausgestrahlt.

,

Frohe Weihnachten

Auch wenn das Jahr 2015 scheinbar sehr schnell vergangen ist, hat sich unsere Stadt weiterentwickelt, wichtige und große Projekte wurden erfolgreich umgesetzt. Die Fusion der Gemeinden Ganz und Mürzzuschlag mit allen organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen ist abgeschlossen, der neue Gemeinderat ist eingesetzt und hat die geplanten Projekte des heurigen Jahres abgeschlossen. Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt […]

,

Übergabe Reihenhäuser

Am 3. Dezember konnten zehn reihenhausartige Wohnungen in der Stuhleckstraße an die Mieter übergeben werden. Jedes Haus verfügt über rund 90 m2 Wohnnutzfläche, 2 Pkw Abstellplätze und einen eigenen Garten. Für die Mietwohnungen ist kein Grund- oder Baukostenanteil zu entrichten, die Mieten sind fair und angemessen für die gebotene Qualität der Häuser. Alle zehn Häuser […]

,

Team Österreich Tafel in Mürzzuschlag

Seit dem Vorjahr nimmt die Bezirksstelle Mürzzuschlag des österreichischen Roten Kreuzes am Projekt „Team Österreich Tafel“ teil. Bis zu 20 freiwillige Helferinnen und Helfer vom Roten Kreuz Mürzzuschlag sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese jeden Samstag ab 18:30 Uhr an bedürftige Menschen unserer Stadt und Region. Gespendet werden die Waren von Supermärkten, lokalen Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Gemüsebauern […]

,

Hubschrauberlandeplatz LKH

  Mit einem beachtlichen technischen Aufwand wird derzeit ein neuer Hubschrauberlandeplatz für das LKH errichtet. Die Baustelle ist von der Grazer Straße aus gut ersichtlich. Auf Stahlbetonwänden wird eine für den Hubschrauber tragfähige Decke gelegt. Dies ist nicht nur die ideale Voraussetzung für das sichere Landen, sondern auch der kürzeste Weg ins Landeskrankenhaus. Der dadurch […]

,

Arbeitsplätze in Mürzzuschlag

Jeder einzelne Arbeitslose ist zu viel, dieser Satz hat nach wie vor Gültigkeit. Die Wirtschaftskrise hat in den letzten Jahren in allen Regionen in Europa und Österreich viele Arbeitsplätze gefährdet. Dennoch spricht es für unsere Region, dass im Vergleich mit gesamt Österreich, der ehemalige Bezirk Mürzzuschlag eine der geringsten Arbeitslosenraten aufweist, wie die Grafik einer […]

,

Ausbau der Schnellbahn

In meinem Blog Eintrag vom 29. März dieses Jahres hab ich von unseren Forderungen berichtet, dass der Ausbau der Schnellbahn in der Obersteiermark nicht nur für den Streckenbereich zwischen Leoben und Kapfenberg geplant werden darf. Wir haben mit Nachdruck gefordert, dass die Schnellbahn zumindest bis Mürzzuschlag geführt werden muss. Nun ist es soweit, die S-Bahn-Linie S9 […]