,

Internationales Nostalgiefest

Grafik: Michael Gletthofer

Am 08. Juni 2014 wurde der 10. Geburtstag und das 160-jährige Jubiläum der Semmering-Bahn gefeiert. Zahlreiche Sonderzüge aus dem In- und Ausland haben mehr als 2.000 BesucherInnen bei strahlendem Wetter begeistert. Das Schicksal unserer Stadt war schon immer mit den Entwicklungen der Südbahn und der Stahlindustrie eng verbunden. Zu Recht wurde das geniale Ingenieurbauwerk der Semmering-Bahn zum Weltkulturerbe erklärt, das Potential dieser Auszeichnung ist noch lange nicht erschöpft. Um das Südbahnmuseum und die historische Bergstrecke der Südbahn auszubauen und touristisch zu nützen, wird es notwendig sein, den Bund, das Land Steiermark und die Österreichischen Bundesbahnen selbst mit ins Boot zu holen. Der Erhalt und der Betrieb einer Kulturstätte mit Weltruf kann auf Dauer nicht durch kleine Gemeinden geleistet werden. Anlässlich der Eröffnung des Jubiläumsfestes habe ich die Vertreter der ÖBB darauf hingewiesen, dass sich auch der Porsche-Konzern ein sehr aufwändiges Porschemuseum leistet.

20140608-_DSC2955-b1-web-800px-Schrotthofer20140608-_DSC3045-b1-web-800px-Schrotthofer

Im Zentrum des Nostalgiefestes standen jedoch die beeindruckenden Leistungen des Vereins „Freunde der Südbahn“. Die engagierten ehrenamtlichen Mitarglieder und die begeisterte Museumsleiterin Kerstin Ogris haben in den letzten 10 Jahren viel entstehen lassen.

Im Hauptgebäude des Museums wird der Bahnbau in Szene gesetzt und von verschiedensten Seiten beleuchtet. Im Rundlokschuppen ist die weltweit einzigartige Draisinensammlung zu sehen, zusätzlich sind historische Lokomotiven ausgestellt, die bis in den Führerstand im Detail zu betrachten und erforschen sind. Neben Veranstaltungen wie dem Nostalgiefest arbeitet das Südbahnmuseum auch mit vielen kulturellen Einrichtungen zusammen und ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der Stadt.

Zur Website des  Südbahnmuseum Mürzzuschlag: www.suedbahnmuseum.at/

Grafik: ©M. Gletthofer, Foto 1 u. 2: ©fotomuerz/schrotthofer, Foto 3 u. 4: ©Th. Baumann