Tag der offenen Tür in der Johannes Brahms Musikschule
Am 17. September öffnete die Musikschule im Rahmen des Musikfestes 2025 ihre Türen – und präsentierte sich in neuem Glanz. Nach umfangreicher Renovierung konnten Besucherinnen und Besucher das modernisierte Gebäude besichtigen und zugleich einen lebendigen Eindruck vom Schulalltag gewinnen.
Besonderer Höhepunkt war das Konzert der Mürz Juniors. Kaum zu glauben, dass diese jungen Musikerinnen und Musiker erst seit wenigen Monaten Unterricht erhalten – ihr Auftritt zeigte eindrucksvoll, wie schnell Begeisterung und konsequente Begleitung Früchte tragen können.
Die Musikschule ist keine Pflichtschule, sondern ein freiwillig gewählter Weg, für den Eltern und Schüler sogar einen kleinen Beitrag leisten. Dass sich dennoch jedes Jahr über 500 Kinder und Jugendliche einschreiben, spricht Bände: Qualität, Begeisterung und pädagogisches Konzept stimmen. Direktor Michael Koller und sein engagiertes Team verstehen es, Musik nicht nur als Unterrichtsfach, sondern als Persönlichkeitsbildung zu vermitteln. Regelmäßige Auftritte vor Publikum stärken Selbstbewusstsein, Disziplin und Freude am Lernen – Fähigkeiten, die weit über das Musizieren hinausreichen.
Am Tag der offenen Tür war spürbar, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung nicht als Pflicht, sondern als wertvolle Freizeitgestaltung erleben. Genau so sollte ein modernes Bildungssystem funktionieren: Lernen aus Freude, getragen von Engagement und Kreativität. Einmal mehr wurde klar, dass Investitionen in Bildung nicht nur notwendig, sondern die besten Investitionen in eine gelingende Zukunft sind.