Kreislaufhof Mürzzuschlag
Désireé und Martin Schechtner haben das Konzept für den Kreislaufhof entwickelt. Angrenzend an das Siedlungsgebiet Rosenhügel haben die Bauarbeiten für das Pilotprojekt vor kurzem begonnen. Es besteht aus einer einzigartigen Agri -Photovoltaikanlage, einer Marktgärtnerei und einem Solar – Gewächshaus. Die Flächen sind nicht als Bauland nutzbar und werden künftig die nachhaltige und erneuerbare Stromproduktion für ca. 1.000 Haushalte gewährleisten. Gleichzeitig wird die Fläche für lokal produzierte Lebensmittel genutzt. Im Gewächshaus mit einer Größe von 600 m² wird Gemüse produziert und zum Verkauf angeboten. Zusätzlich wird es Hühner und Schafe geben, die den landwirtschaftlichen Betrieb ergänzen.
In Zusammenarbeit mit Stefan Pachmajer, Geschäftsführer von Viktor Kaplan Mürz wird Strom im Ausmaß von 2,5 GWh pro Jahr produziert. Ein Stromspeicher mit der Kapazität von 2-3 MWh sorgt für die optimalen Nutzung und den Ausgleich der produzierten Strommengen im Mürzzuschlager Stromnetz. Viktor Kaplan Mürz betreibt bereits seit vielen Jahren ein Wasserkraftwerk und mehrere Windkraftanlagen und hat als Pionier am Gebiet der erneuerbaren Energie sehr viel Erfahrung gewonnen. Das Ziel der Energiewende wird nur gelingen, wenn ein breiter Mix an Technologien zum Einsatz kommt, die Photovoltaik hat dabei das größte Ausbaupotenzial.
Die Bauarbeiten und die Herstellung der Anlage erfolgt durch heimische Firmen und stärkt die regionale Wertschöpfung. Die Investitionssumme beträgt rund 3 Mio.Euro, die Fertigstellung ist noch im heutigen Jahr geplant. Ein innovatives Projekt zum Nutzen von uns allen wird nach längerer Planung nun in die Realität umgesetzt.